Ursula Marti
Grossrätin Kanton Bern
«Mache, was me mues, u nid nume säge, was me sött. D Ursula macht’s.»
Heinz Däpp, Politsatiriker
Grossrätin Kanton Bern
Am 18. Februar 2015 lancieren SP, Grüne und weitere Organisationen das Referendum gegen die Reduktion der Krankenkassenprämien-Verbilligungen. Der Kanton Bern hat die zweithöchsten Krankenkassenprämien der Schweiz und senkt die Prämienreduktionen massiv. 80 000 Personen sind von diesen Kürzungen betroffen. Sie hinterlässt besonders bei Familien und jungen Erwachsenen eine schmerzhafte Lücke im Portemonnaie. Wir möchten ein starkes Zeichen setzen und die nötigen 10 000 Unterschriften so schnell wie möglich sammeln.
Beitrag in der Berner Zeitung und im Bund
Medienkonferenz Redebeitrag Ursula Marti
Alle Infos auf www.praemienverbilligungen.be
In der Januar-Session des Grossen Rats wird das Gesetz, in dem die Krankenkassenprämien-Verbilligungen geregelt sind, abgeändert. Das bisherige Sozialziel, wonach mindestens 25 % der Bevölkerung Anrecht auf Verbilligung hat, wurde herausgekippt. Viele Familien und Einzelpersonen geraten dadurch in finanzielle Engpässe. Die SP hat das Referendum angekündigt.
Beitrag im Telebärn (ab Minute 3.55) und im Bund
5. November 2014, SP-Parteitag: Nun ist es definitiv, ich darf für die nächsten Jahre die SP Kanton Bern präsidieren. Für mich eine Herzensangelegenheit. Ich habe der SP viel zu verdanken und will jetzt voll anpacken, um ihr zum Erfolg zu verhelfen. Das grosse nächste Ziel: Die National- und Ständeratswahlen 2015!
Stimmiges Porträt in der Berner Zeitung
Interview im Bund
Bild: Am Parteitag mit meinen KollegInnen der SP Länggasse-Felseau.
Am 28. September stimmen wir über die öffentliche Krankenkasse ab. Ich bin überzeugt von diesem Projekt und engagiere mich im Pro-Komitee
Mehr darüber:
Leserbrief
www.oeffentliche-krankenkasse.ch
Ich habe mich entschieden, für das Präsidium der SP Kanton Bern zu kandidieren. Am 20. August 2014 hat mich die Geschäftsleitung einstimmig vorgeschlagen. Nun ist es an der SP-Basis zu entscheiden. Der Parteitag findet am 5. November statt.
Zum Gück habe ich noch etwas Zeit, mich vorzubereiten: Dossiers studieren, Gespräche führen und mich auf das Amt einstimmen – alles unter dem Vorbehalt, dass ich dann auch tatsächlich gewählt werde.
Die Medienstimmen:
Regionaljournal
Die Hallenbäder in der Stadt Bern sind überfüllt – es braucht dringend eine neue Schwimmhalle. Doch wo soll sie zu stehen kommen?
An der DV der SP Stadt Bern vom 16. Juni 2014 plädierte ich für das Mittelfeld. Der Standort ist bestens erschlossen mit dem ÖV und per Auto direkt zu erreichen, ohne dass im Quartier Verkehr entsteht. Für die Schulen und die Bevölkerung in der Länggasse wäre die Schwimmhalle eine Bereicherung.
Artikel in der Berner Zeitung
Seit Juni 2014 bin ich Mitglied der Finanzkommission des Grossen Rats. Für mich als Polit-Allrounderin sind die Finanzen besonders spannend, denn hier fliessen alle Bereiche des Staatshaushalts zusammen – eine Gesamtsicht ist gefragt. Anhand des Budgets werden wichtige politische Entscheide gesteuert.
Juni-Session 2014:
„Die Planung für den Schutz der Bevölkerung bei einem AKW-Unfall ist bei weitem nicht auf einem aktuellen Stand. Dies zeigt die soeben publizierte Antwort des Regierungsrates auf einen Vorstoss von SP-Grossrätin Ursula Marti, die eine Überarbeitung der Katastrophenplanung forderte,“ schreibt der Bund.
Der Vorstoss wurde zwar als Postulat überwiesen, aber gleichzeitig als erledigt abgeschrieben. Das ist bedenklich, denn der Bevölkerungsschutz geht von veralteten Gefährdungsszenarien aus und ist ungenügend.
Votum
Vorstoss
Die Wahlzettel sind ausgezählt: Ich danke meinen Wählerinnen und Wählern ganz herzlich für das Vertrauen. Ich bin sehr glücklich über mein Resultat: 10637 Stimmen – es ist die höchste Stimmenzahl im ganzen Kanton!
Das ist eine grosse Verpflichtung und Motivation für die neue Legislatur. Diese startet im Juni 2014 – ich freue mich darauf!
Rangliste Wahlkreis Bern
SP-Frauen als Stimmenfängerinnen im Bund
Wahlanalyse Panaschierstimmen im Bund, Liste
Artikel zum Wahltag im Bund
Erfreuliches aus dem Grossen Rat in der März-Session: Meine Motion für eine stärkere Unterstützung der Ferienbetreuung für Schulkinder wird von Vertreterinnen und Vertretern von fast allen Fraktionen (Grüne, BDP, SVP, FDP, GLP, EVP) miteingereicht.
Motion
Medienmitteilung SP Kanton Bern
Bericht im 20 Minuten
Anhand von Übersetzungsprogrammen wird ersichtlich, wie #Algorhythmen funktionieren. Sie verhalten sich nicht neuteal, sondern geben oft #Klischees weiter. #Gender #gleichstellung Danke @RepublikMagazin https://t.co/0k2F9mXpA2
Freue mich sehr über die Kandidatur von @fehr_e Erich Fehr für die #BernerRegierung. Mit seiner grossen politischen Erfahrung, der #Zweisprachigkeit und als #Brückenbauer ist er ein riesiger Gewinn für den #KantonBern. Er hat meine vollste Unterstützung! @spkantonbern @spschweiz https://t.co/FNAz9gPKzm
Für einmal sehr zufrieden mit der Fiko des #grbe #kantonbern. #gleichstellung #lohngleichheit @spkantonbern @MirjamVeglio Fiko beantragt dem Grossen Rat – Bern soll Lohngleichheit im Beschaffungswesen kontrollieren https://t.co/Sfe1iomKWD
Sammelendspurt für die #elternzeitinitiative! #kantonbern #spkantonbern #Grossratbern #elternzeit #gleichstellung https://t.co/dkv81lipBs
Verbrechen gegen Frauen, weil sie Frauen sind. Darf nicht länger ein Tabu sein. @spfrauenbern @k_haessig @FemmesSPFrauen Man soll frauenfeindliche Motive als solche klar benennen - infosperber https://t.co/xpgaNt7jDH
Unterschreiben Sie jetzt den Brief ans Parlament! https://t.co/Vfn94OhFpK
#Transparenz über die #Politikfinanzierung auch im #KantonBern! Dies fordert unser Vorstoss im #grbe. Mit @David_Stampfli @barbarastrst @ZauggGraf @Anna_Linder78 #Transparenzinitiative https://t.co/3ObI8gblYr
Heute die #Petition eingereicht "Hände weg von den #Frauenrenten!" Mit 314'187 Unterschriften. @spkantonbern @spschweiz @MeretSchindler https://t.co/VtvQals3kp
Froh, nach ausgestandener #Quarantäne wieder im #Grossratbern #grbe zu sein und wieder abstimmen zu dürfen. #kantonbern https://t.co/t1Jef6uZMN