Ursula Marti
Grossrätin Kanton Bern
«Mache, was me mues, u nid nume säge, was me sött. D Ursula macht’s.»
Heinz Däpp, Politsatiriker
Grossrätin Kanton Bern
Die SP-Fraktion feiert den Wahlsieg vom 25. März 2018. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Wählerinnen und Wähler für ihr Vertrauen und das Spitzenresultat. Ich freue mich, mit viel Elan in die neue Legislatur zu starten.
Im Grossen Rat legt die SP 5 Sitze zu – ein grossartiges Ergebnis! Unsere konsequente Politik für eine starke Bildung und Gesundheitsversorgung und gegen den Abbau sowie unsere hervorragenden Kandidierenden in allen Regionen haben dazu beigetragen.
Elefanten-Talk am 25. März im Telebärn
Seit Jahren kämpfe ich für bezahlbare Krankenkassenprämien. Einmal mehr auch in der März-Session 2018. Unsere Forderungen, die erneuten Tarifsenkungen bei den Prämienverbilligungen rückgängig zu machen und die Prämienverbilligungen an die Entwicklung der Prämien zu koppeln, fanden im bürgerlichen Grossen Rat jedoch keine Mehrheit. Jetzt hilft nur noch die Prämien-Initiative der SP Schweiz! Zur Motion
Béatrice Stucki und ich sitzen zusammen für die SP in der Finanzkommission. Gerne auch in der nächsten Legislatur!
Simon Zurbrügg und ich sind seit langem politische Weggefährten und ziehen gemeinsam in den Grossrats-Wahlkampf. Simon ist äusserst engagiert als Präsident der SP Länggasse und in vielen weiteren Funktionen. Seine politischen Haltungen überzeugen – und er lebt danach. Mehr zu Simon auf www.simonzurbruegg.ch.
… war ich, als ich mich am 2. März 2018 ins Simmental an eine SVP-Wahlveranstaltung wagte. Im Streitgespräch mit SVP-Präsident Werner Salzmann gings hart zu und her. Beim Fototermin mit der ganzen SVP-Führungsriege war man dann versöhnlich.
Bericht in der Jungfrau Zeitung
Zukunft statt Abbau. Die SP will wieder investieren in den Kanton Bern: in die Bildung – unsere wichtigste Ressource. In die Gesundheitsversorgung. In die erneuerbaren Energien. Wir wollen den Kanton weiterentwickeln – Stadt und Land zusammen – nur so kommen wir weiter.
SchweizAktuell zur Telefonkampagne der SP
Der Bund Investieren statt sparen
Berner Zeitung SP Parteitag Wahlstart
Nicht nur als Parteipräsidentin sondern auch aus persönlicher Überzeugung unterstütze ich unsere KandidatInnen für den Regierungsrat: Christoph Ammann, Evi Allemann und Christophe Gagnebin von der SP sowie Christine Häsler von den Grünen. Ihr «Plan für Bern» überzeugt.
An den Psychiatrischen Kliniken im Kanton Bern wurden in den 1950er-Jahren Tests mit nicht zugelassenen Medikamenten durchgeführt. Teilweise ohne Einverständnis und sogar ohne Wissen der Betroffenen. Zum Teil mit schweren gesundheitlichen Folgen. Schweiz Aktuell hat das aufgedeckt. Hier ein Beitrag mit einem Interview mit mir. Ich fordere mit einer Motion eine Aufarbeitung dieser Vorkommnisse. Das ist den geschädigten Menschen geschuldet. Der Kanton als Betreiber und Aufsichtsorgan der Kliniken ist in der Pflicht.
Die Abstimmungen vom 4. März 2018 sind besonders wichtig. Zusammen mit Simon Zurbrügg, mit dem ich auch den Grossratswahlkampf bestreite, setze ich mich ein für:
Ganz nach dem Motto ZUKUNFT STATT ABBAU!
Das Tram spielt für eine nachhaltige Verkehrspolitik eine wichtige Rolle. Es fährt umweltfreundlicher, energieeffizienter und erst noch wirtschaftlicher als ein Bus.
Die SRG macht nicht alles, aber vieles richtig und ist unverzichtbar für eine qualitativ gute Informationsversorgung in der Schweiz. Ich mag das Echo der Zeit, die Rundschau, Sternstunde Philosphie oder den Bestatter. Ich mag keine Fake-News, medialen Einheitsbrei und ständige Werbeunterbrechungen.
Keine unmenschlichen und destruktiven Entscheide! Bundesrat: Aufruf zur Menschlichkeit - Amir soll bleiben! https://t.co/2fXSaPnu4K via @Change
Keine solchen unmenschlichen und destruktiven Entscheide! Bundesrat: Aufruf zur Menschlichkeit - Amir soll bleiben! https://t.co/2fXSaPnu4K via @Change
Interessant, nicht nur für Linguist*innen: Neu gilt gemäss #Duden, dass bei der männlichen Form Frauen nicht mehr automatisch mitgemeint sind. Danke Duden, das war fällig. #Gleichstellung @FemmesSPFrauen @spfrauenbern https://t.co/XlDpE1SNBH
Alles Gute fürs Neue Jahr wünscht #CoachingCorona. Wir sind da, wenn jemand ein offenes Ohr braucht. https://t.co/mMJAdNI4bj
Die Antwort eines Vorstosses im #grbe von Andrea Rüfenacht und mir gibt zu reden. Firmen, die Corona-Unterstützungsgelder erhalten haben, sollen keine Dividenden ausgeben. Sollte eigentlich klar sein? Nicht so ganz im #KantonBern... @spkantonbern https://t.co/V5Hve6E73l
Die #Transparenz der #Chefarztlöhne bleibt ein Thema. Es gibt noch viel zu tun! Auch bei der Forderung nach einem #Lohndeckel für die hohen #Millioneneinkommen. Gerade auch wenn man die eher bescheidenen Pflegelöhne betrachtet, sind diese ein No-go. @spkantonbern @melaniebeutler https://t.co/aYJu4GD3bU
Follower*innen gesucht! https://t.co/KmLs7jGY0B
@50J_Wahlrecht eine mehr
@natalieimboden @KoB_Bern @bibliosuisse @fteuscher @derbund @bkd_kantonbern @BAG_OFSP_UFSP @BR_Sprecher @kanton_bern Es gab verwirrliche Informationen des Bundes. Die Ausleihe bleibt offen, die Info wird noch entsprechend korrigiert.
Eindrücklich. Spitalpersonal ist am Anschlag, Pflegende und Ärzt*innen weinen, weil sie übermüdet sind und weil sie die schwerkranken Patient*innen nicht mehr in genügender Qualität betreuen können. Und auch, weil der Schutz vor dem Virus nicht genügend Ernst genommen wird. https://t.co/gcwi3ad9hj
Als unsere Fraktion 9 Leute wegen Corona zuhause hatte, haben wir das auch beantragt. Aber man wollte es nicht mache z'gah im #grbe. Quizfrage: weil es ja "nur die SP" war oder weil in Bern einfach alles viel länger dauert? @spkantonbern @andreazryd https://t.co/LTvqyfnSI4
Peinliche Schlappe vor #Bundesgericht für Bürgerliche, die im Grossen Rat #grbe mit allen Mitteln verhinderten, dass die Coronakosten von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Leider tuts nichts mehr zur Sache, das ganze wurde politisch begraben. @spkantonbern @ueli_egger https://t.co/9PVrXUMzZY