Ursula Marti
Grossrätin Kanton Bern
«Mache, was me mues, u nid nume säge, was me sött. D Ursula macht’s.»
Heinz Däpp, Politsatiriker
Grossrätin Kanton Bern
Menschen in Asyl-Rückkehrzentren leben oft jahrelang in misslichen, menschenunwürdigen Verhältnissen. Meine Motion Unklare Nothilfe-Situation verlangte eine unabhängige Prüfung der Zentren auf die Einhaltung der Menschenrechte und der UNO-Kinderrechtskonvention. Nun liegt der Bericht der Nationalen Antifolter-Kommission vor: Er übt starke Kritik und verlangt zahlreiche Verbesserungen – wie wir es von der SP schon lange tun. Nun müssen konkrete Verbesserungen folgen – wir kämpfen weiter.
Mit der Überweisung meiner Motion Transparenz über Politikfinanzierung – auch kantonal hat der Grosse Rat ein lang gehegtes Anliegen – endlich! – aufgenommen. Die Bevölkerung hat ein Recht zu erfahren, wer mit welchen finanziellen Beiträgen Wahl- und Abstimmungskämpfe finanziert und damit Einfluss auf die Meinungsbildung und auf Entscheidungen nimmt. Berichte in BZ und Regionaljournal (ab 5.33)
Mit der Revision des Landeskirchengesetzes erteilte der Grosse Rat der Regierung den Auftrag, die Förderung weiterer Religionsgemeinschaften zu prüfen. Was gibt es dafür für Möglichkeiten und was sind die Bedürfnisse der Minderheiten-Religionen? Diese Fragen bewegen mich als Grossrätin und Synodalrätin sehr. Dazu diskutiere ich am 15.02.22 an einem Podium im Haus der Religionen. Einladungsflyer
Die Entwicklung der Viererfeld-Siedlung kommt gut voran. Der Stadtrat hat das Projekt mit grosser Mehrheit gutgeheissen – jetzt steht noch die letzte Volksabstimmung bevor. Als Präsidentin der Hauptstadt-Genossenschaft, die in der ersten Bauetappe rund 200 Wohnungen bauen darf, setze ich mich für ein attraktives neues Quartier ein: Gemeinschaftlich, generationenübergreifend, partizipativ, sozial durchmischt, ökologisch, bezahlbar! Interview im Radio Rabe
Die Berufswelt ist im Wandel. Mit der Digitalisierung sind ganz neue Arbeits- und Kommunikationsformen entstanden. Bildung und Unterricht von heute ist partizipativ, flexibel, individualisiert. Reformen in der Bildung erfordern auch Reformen bei den politischen Rahmenbedingungen. Dazu ein Interview mit mir als Präsidentin des KV Bern und ein Tribünebeitrag im Bund.
Die Schulen in der Stadt Bern platzen aus allen Nähten. Neuer Schulraum ist dringend nötig. Im Länggasse-Quartier könnte der Kanton mit seinen zahlreichen Liegenschaften Hand bieten. Ich habe dazu eine Interpellation eingereicht.
Einschränkungen bei der Tabakwerbung schützen Kinder und Jugendliche vor dem Einstieg in den Tabakkonsum. Deshalb unterstütze ich die Initiative kinderohnetabak.ch.
Die Arbeitsbedingungen müssen verbessert werden, damit die Pflegenden mit Fruede im Beruf bleiben. Ich sage mit Überzeugung JA zur Pflegeinitiative.
Endlich! Nach jahrelangen Bemühungen gelingt es, die oftmals intransparenten und millionenhohen Chefarztlöhne zumindest offenzulegen. Unsere Motion gab den Durchbruch. Die Deckelung der Löhne auf ein vertretbares Mass muss als nächsten Schritt kommen. Die erfreuliche Mitteilung ist hier nachzulesen.
Wir sagen alle NEIN zu noch mehr Sonntagsarbeit im Detailhandel (und JA zum Eventualantrag) am 7. März 2021. Es braucht einen Ruhetag zur Entspannung und Pflege sozialer Kontakte.
Die Konzernverantwortungsinitiative ist mir ein grosses Anliegen. Konzerne sollen in der Schweiz belangt werden können, wenn sie gegen Menschenrechte verstossen oder die Natur schädigen. Bestell auch eine Fahne oder einen Velowimpel und sei Teil der Kampagne: konzern-initiative.ch
Die Juni-Session 2020 war vom Corona-Virus geprägt. Wir tagten in einer BEA-Halle. Ich setzte mich erfolgreich dafür ein, dass die Corona-Kosten von der Schuldenbremse ausgeklammert werden. Auch meine Motion für den Verzicht auf eine Unternehmenssteuer-Senkung gab viel zu reden, scheiterte aber knapp.
100 Jahre-Jubiläum der bsd mit allerhand netten Gesprächspartnern. https://t.co/6PuHQgqoko
@Spielgruppe_ @spkantonbern Was für die Schule selbstverständlich ist, sollte auch für die Vorstufe - die Kita - gelten: Genügend Plätze, hohe Betreuungsqualität, gut ausbildetes, vom Staat entlöhntes Personal, keine Kosten für Eltern. Leider sind wir davon noch einiges entfernt - aber dies ist das Ziel!
SP-Fraktion @spkantonbern steht ein für #Gleichstellung - (nicht nur) am Tag des #Frauenstreik2022 . https://t.co/kx7ksPmHou
@natalieimboden @GrueneParlament @GrueneCH @50J_Wahlrecht Viel Freude und Erfolg am neuen Wirkungsort!
Willkommen Dani Landolf als neuer Direktor der @KoB_Bern Kornhausbibliotheken. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! Kulturplatz Bern – Dani Landolf wird Direktor der Kornhausbibliotheken https://t.co/FCaQ4SGZls
Planung der @BGBern für das Generationenwohnen. Die Planungen gehen voran auf dem #Viererfeld. Auch bei der #Hauptstadtgenossenschaft. Für innovative Wohnbauprojekte mit viel Gemeinschaftsraum. @MA_Aebersold #bezahlbarewohnungen #wohnbaugenossenschaften https://t.co/SVrs5cyPEc
Ein Lied mitten aus dem Krieg aus der Ukraine. Vom bekannten Literaten @serhiy_zhadan, gespielt von seiner Band. Hört und seht es euch an. Mir zerreisst es fast das Herz. #ukraine #StandWithUkraine Musik im Krieg: „Wir leben für die Ukraine weiter!“ https://t.co/8nqTE8PL4P
@SP_Stadt_Bern @AltasKatharina @Lenaallenspach @MeretSchindler @LeaMeister1 @LukasWegmller @laura_binz @so_chandru Danke für euren Einsatz!
@Markus_Schmid_ @RepublikMagazin Es war nie okay, aber die linken Stimmen, die das anmahnten und verändern wollten wurden nicht gehört und sind weit weg von einer politischen Mehrheit.
Grösster Wunsch. #StandWithUkraine #Ukraine #UkraineWar #Solidarity #solidarität #solidaritätundfortschritt https://t.co/vp16hxy0aA
Russland begeht unerträgliche Kriegsverbrechen – und die Schweiz bemüht sich, russischen Oligarchen bei der Umsetzung der Sanktionen möglichst sacht auf die Füsse zu treten. Quo vadis #Schweiz? Danke @RepublikMagazin #solidarität #StandWithUkraine https://t.co/3ACk23Twyh
Heute das letzte Plakat aufgehängt - nun möge es schnell Sonntag werden... und nocheinmal danke allen Unterstützer*innen! @spkantonbern #grbe #grossratswahlen #kantonbern #solidaritätundfortschritt #länggassebern #wahlbe22 https://t.co/PCAEq9ux5X