Ursula Marti
Grossrätin Kanton Bern
«Mache, was me mues, u nid nume säge, was me sött. D Ursula macht’s.»
Heinz Däpp, Politsatiriker
Grossrätin Kanton Bern
Am 14. Juni stimmen wir über die Erbschaftssteuer ab. Ich engagiere mich dafür. Denn: Wer das Glück hat, in eine begüterte Familie hineingeboren zu werden, soll einen kleinen Teil davon abgeben für all jene, die dieses Glück nicht hatten.
Mein Redebeitrag als Co-Präsidentin des Berner Komitees
Am 18. Februar 2015 lancieren SP, Grüne und weitere Organisationen das Referendum gegen die Reduktion der Krankenkassenprämien-Verbilligungen. Der Kanton Bern hat die zweithöchsten Krankenkassenprämien der Schweiz und senkt die Prämienreduktionen massiv. 80 000 Personen sind von diesen Kürzungen betroffen. Sie hinterlässt besonders bei Familien und jungen Erwachsenen eine schmerzhafte Lücke im Portemonnaie. Wir möchten ein starkes Zeichen setzen und die nötigen 10 000 Unterschriften so schnell wie möglich sammeln.
Beitrag in der Berner Zeitung und im Bund
Medienkonferenz Redebeitrag Ursula Marti
Alle Infos auf www.praemienverbilligungen.be
In der Januar-Session des Grossen Rats wird das Gesetz, in dem die Krankenkassenprämien-Verbilligungen geregelt sind, abgeändert. Das bisherige Sozialziel, wonach mindestens 25 % der Bevölkerung Anrecht auf Verbilligung hat, wurde herausgekippt. Viele Familien und Einzelpersonen geraten dadurch in finanzielle Engpässe. Die SP hat das Referendum angekündigt.
Beitrag im Telebärn (ab Minute 3.55) und im Bund
Sehr erfreulich! 124 Botschafterinnen und Diplomaten haben sich mit einem Brief bei CH Media beschwert. Der Verlag war so erbärmlich primitiv, die neue WTO-Chefin als 'diese Grossmutter' zu betiteln. https://t.co/UhrinetIxQ
Mein Kommentar im #Stadtgespräch von @derbund als Bewohnerin von #Bern und der #Länggassebern Kommentar von Ursula Marti https://t.co/hsOeVU7wHj
Noch Fragen? #Burkaverbot #burkainitiative #gegenrassismus #schweiz #verhüllungsverbotnein #frauenrechte https://t.co/NgCzxdK12I
@ipinky77 @RizziEsther @tagesanzeiger @spkantonbern @spschweiz Frühe Förderung von Kindern aus benachteiligten Familien; Ausbildungsunterstützung für Jugendliche - auch in schwierigen Fällen; Genügend Sozialhilfe, die auch Integration erlaubt; Jobs für Menschen mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit; existenzsichernde Mindestlöhne uvm
Die #Armut in der #Schweiz hat weiter zugenommen. Jede 8. Person kommt kaum über die Runden. Wir hätten es in der Hand, die Armut deutlich zu vermindern. Die dazu nötigen Massnahmen sind bekannt. Warum tun wir es nicht??? Ausschnitt @tagesanzeiger @spkantonbern @spschweiz https://t.co/2aKM9OTwA5
Gut gemachte #SRF-Dok. Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auf, v.a. weil die Reichen noch reicher werden Auch Besserverdienende mit Kinden sind nicht automatisch auf Rosen gebettet, wegen hohen Kita-Gebühren, Krankenkassenprämien und Wohnkosten. https://t.co/J85NwlPPl1
Anschaulicher Beitrag über die Rhetorik der Frauenstimmrechtsgegener vor 50 Jahren, die noch heute nachwirkt. Danke @RepublikMagazin ! #50JahreFrauenstimmrecht @FemmesSPFrauen @spfrauenbern https://t.co/G9mzYVtiQ8
Medialer Wochenrückblick: Schweiz aktuell fragte mich, wie ich das Krisenmangament von Gesundheitsdirektor Schnegg beurteile. Die Antwort seht ihr ab Minute 3.15. #kantonbern #grbe @spkantonbern https://t.co/oUKu3dGdb8
Die Herren Ständeräte in der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit wollen durch die Hintertüre die Renten für die Frauen senken. Das geht gar nicht! Deshalb jetzt unbedingt den dringenden Appell unterschreiben: «Hände weg von den Frauenrenten!» https://t.co/HopXLt79o4
Keine solchen unmenschlichen und destruktiven Entscheide! Bundesrat: Aufruf zur Menschlichkeit - Amir soll bleiben! https://t.co/2fXSaPnu4K via @Change