Ursula Marti
Grossrätin Kanton Bern
«Mache, was me mues, u nid nume säge, was me sött. D Ursula macht’s.»
Heinz Däpp, Politsatiriker
Grossrätin Kanton Bern
Die Konzernverantwortungsinitiative ist mir ein grosses Anliegen. Konzerne sollen in der Schweiz belangt werden können, wenn sie gegen Menschenrechte verstossen oder die Natur schädigen. Bestell auch eine Fahne oder einen Velowimpel und sei Teil der Kampagne: konzern-initiative.ch
Die Juni-Session 2020 war vom Corona-Virus geprägt. Wir tagten in einer BEA-Halle. Ich setzte mich erfolgreich dafür ein, dass die Corona-Kosten von der Schuldenbremse ausgeklammert werden. Auch meine Motion für den Verzicht auf eine Unternehmenssteuer-Senkung gab viel zu reden, scheiterte aber knapp.
Soll sich die Kirche politisch einbringen? Ich finde ja, bei vielen Themen gehört das zu ihrem Auftrag. Am Podium vom 2.11.19 mit Bischof Felix Gmür, Béatrice Wertli (CVP), Beat Flach (GLP) und Susy Schär (Moderatorin) vertrat ich die SP. Danach gabs von mir den Workshop «Unternehmenssteuern – das geht die Kirche etwas an». Link zur Dokumentation.
Die Invasion in Nordsyrien ist eine krasse Verletzung des Völkerrechts. Hunderttausende Menschen wurden vertrieben und sind von Kriegsverbrechen betroffen oder bedroht. Gefordert – auch von der Schweiz – ist internationaler Druck und Sanktionen gegen die Kriegstreiber sowie ein Friedensprozess, der in eine demokratische, multiethnische und säkulare syrische Verfassung mündet, die Nordsyrien Selbstbestimmung gewährt.
An der Demo vom 26.10.2019 hielt ich für die SP folgende Rede: Weiterlesen
Ich habe mit viel Engagement bei den Nationalratswahlen 2019 kandidiert und wurde dabei von ganz vielen Personen auf vielfältigste Weise unterstützt. Ihnen – und allen die mir mit ihrer Stimme ihr Vertrauen schenkten – herzlichen Dank! Eine Wahl war leider ausser Reichweite. Das sehr gute Resultat in der Stadt und Region Bern – direkt hinter den Gewählten – freut mich hingegen sehr.
Was mich zur Kandidatur angetrieben hat: Weiterlesen
Folgende Personen unterstützen meine Kandidatur: Unterstützungskomitee
Politische Ziele und Leistungsausweis: Politik
Smartvote: Profil
Kurzfilme: Videoclips
Auf einen Blick: Kurzporträt
Ich unterstütze die Klima-Charta. Die CO2-Emissionen müssen auf 0 gesenkt werden. Wie das erreicht werden kann, steht im Massnahmenplan der SP. Natürlich war ich auch an der Klimademo.
Seit Jahren setze ich mich für tragbare Krankenkassenprämien ein. Im Juni 2019 wurde meine Motion für eine Erhöhung der Prämienverbilligungen vom Grossen Rat angenommen. Das reicht aber noch nicht! Ich kämpfe für die SP-Initiative, die verlangt, dass niemand mehr als 10% seines verfügbaren Einkommens für die Krankenkasse bezahlen muss.
Der Frauenstreik vom 14. Juni 2019 war grossartig – eine Welt in lila, ich hab es genossen und bin immer noch gerührt über diese enorme Kraft der Frauen. Nun müssen Taten folgen! Mein besonderes Anliegen: Die Altersrenten von Frauen sind im Schnitt fast 40 % tiefer als jene der Männer. Das muss ändern!
Grosskonzerne sollen für Umweltverschmutzungen und Menschenrechtsverletzungen vor einem Schweizer Gericht gerade stehen müssen. Darum mache ich mit im Lokalkomitee Bern-Länggasse.
Am 16. Februar 2019 war ich eingeladen, am Forum für Universität und Gesellschaft ein Referat zu «Was bringt die Kirche der Gesellschaft» zu halten und am Podium teilzunehmen.
Die Veranstaltung ist gut dokumentiert: Link
Mein Referat als Video und Zusammenfassung Weiterlesen
Wir haben engagiert gekämpft, mit einem Podium und vielen weiteren Aktionen. Am 19. Mai 2019 dann die grosse Erleichterung: Das Volk denkt vernünftiger als der Grosse Rat und lehnt die ungebührliche Sozialhilfekürzung ab. Menschenwürde und gesunder Menschenverstand haben gewonnen! Telebärn war dabei.
Keine unmenschlichen und destruktiven Entscheide! Bundesrat: Aufruf zur Menschlichkeit - Amir soll bleiben! https://t.co/2fXSaPnu4K via @Change
Keine solchen unmenschlichen und destruktiven Entscheide! Bundesrat: Aufruf zur Menschlichkeit - Amir soll bleiben! https://t.co/2fXSaPnu4K via @Change
Interessant, nicht nur für Linguist*innen: Neu gilt gemäss #Duden, dass bei der männlichen Form Frauen nicht mehr automatisch mitgemeint sind. Danke Duden, das war fällig. #Gleichstellung @FemmesSPFrauen @spfrauenbern https://t.co/XlDpE1SNBH
Alles Gute fürs Neue Jahr wünscht #CoachingCorona. Wir sind da, wenn jemand ein offenes Ohr braucht. https://t.co/mMJAdNI4bj
Die Antwort eines Vorstosses im #grbe von Andrea Rüfenacht und mir gibt zu reden. Firmen, die Corona-Unterstützungsgelder erhalten haben, sollen keine Dividenden ausgeben. Sollte eigentlich klar sein? Nicht so ganz im #KantonBern... @spkantonbern https://t.co/V5Hve6E73l
Die #Transparenz der #Chefarztlöhne bleibt ein Thema. Es gibt noch viel zu tun! Auch bei der Forderung nach einem #Lohndeckel für die hohen #Millioneneinkommen. Gerade auch wenn man die eher bescheidenen Pflegelöhne betrachtet, sind diese ein No-go. @spkantonbern @melaniebeutler https://t.co/aYJu4GD3bU
Follower*innen gesucht! https://t.co/KmLs7jGY0B
@50J_Wahlrecht eine mehr
@natalieimboden @KoB_Bern @bibliosuisse @fteuscher @derbund @bkd_kantonbern @BAG_OFSP_UFSP @BR_Sprecher @kanton_bern Es gab verwirrliche Informationen des Bundes. Die Ausleihe bleibt offen, die Info wird noch entsprechend korrigiert.
Eindrücklich. Spitalpersonal ist am Anschlag, Pflegende und Ärzt*innen weinen, weil sie übermüdet sind und weil sie die schwerkranken Patient*innen nicht mehr in genügender Qualität betreuen können. Und auch, weil der Schutz vor dem Virus nicht genügend Ernst genommen wird. https://t.co/gcwi3ad9hj
Als unsere Fraktion 9 Leute wegen Corona zuhause hatte, haben wir das auch beantragt. Aber man wollte es nicht mache z'gah im #grbe. Quizfrage: weil es ja "nur die SP" war oder weil in Bern einfach alles viel länger dauert? @spkantonbern @andreazryd https://t.co/LTvqyfnSI4
Peinliche Schlappe vor #Bundesgericht für Bürgerliche, die im Grossen Rat #grbe mit allen Mitteln verhinderten, dass die Coronakosten von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Leider tuts nichts mehr zur Sache, das ganze wurde politisch begraben. @spkantonbern @ueli_egger https://t.co/9PVrXUMzZY